Die Verbreitung der 3D Scanner und Drucker, die Modernisierung und die Standardisierung der Zahnheilkunde bringt die Zahnärzte zu einem Punkt, in dem Sie sich immer fortbilden müssen. Digitale Zahnheilkunde ist einer dieser Punkte und öffnet die Tür für die Zukunft.
In diesem Bereich arbeiten die Zahnärzte mit Computerprogrammen. Die Größe des Zahns und des Mundbereichs wird vom Computerprogramm erfasst, entworfen und sogar auch hergestellt. (CAD/CAM)
Dank der Versorgung gibt es weniger Fehler und die Arbeit des Zahnarztes läuft problemlos.
Das Programm arbeitet mit einer Kamera. Die Kamera macht im Mundbereich 3D Aufnahmen und schickt sie dann zum Computerprogramm. Das Programm entwirft dann aus Zirkoniumoxid- und porzellan Blöcken Kronen und Zahnprothesen.
Das Wesen des Systems besteht darin, dass die Bilder, die von der intraoralen Kamera erhalten werden, die dreidimensionale optische Abdrücke macht, mittels Computerprogrammen verarbeitet werden, die für den Zweck geeignet sind, und an eine sehr empfindliche Mikrofräsmaschine gesendet werden, die mit Computersoftware arbeitet; mit diesem verfahren werden inlays, onlays, kronen (deckzähne), brücken und festsitzende prothesengerüste aus zirkonium- und porzellanblöcken hergestellt.
Die Behandlungszeit wird verkürzt. Ermöglicht die Verwendung von Materialien mit hoher ästhetischer und biologischer Verträglichkeit. Keine Notwendigkeit, Messungen bei geeigneten Indikationen vorzunehmen. Die Möglichkeit von Maßfehlern, die aufgrund von Messungen auftreten können, wird reduziert